... in der Pfarrei Harburg und Schaffhausen.
Hier können Sie die Geschichte und die Besonderheiten unserer Kirchen kennenlernen und erhalten einen Überblick über die anstehenden Veranstaltungen. Sie finden Informationen rund um Taufe, Konfirmation, Trauung und Beerdigung. Und Sie können mehr über die Gemeinde und die Menschen, die sie mitgestalten, erfahren.
Herzliche Einladung am Sonntag, 6. Juli 2025 zum Sommerfest unserer Kirchengemeinde
Beginn ist um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Barbarakirche. Die Kinder treffen sich ebenfalls dort und gehen dann gemeinsam zum Gemeindehaus für den Kindergottesdienst.
Im Anschluss ab 11:00 Uhr feiern wir miteinander im Gemeindehaus. Es gibt Leckeres vom Grill und Getränke auf Spendenbasis.
Bitte bringen Sie einen Beitrag zum Salatbuffet mit.
Sich das Wort Gottes auf der Zunge zergehen lassen. Sich mit anderen austauschen. Neue Impulse für den Glauben entdecken.
Ort: Evang. Gemeindehaus
Zeit: von 18.00 bis 19.30 Uhr
Termine: 19. Juni | 13. Juli | 10. August | 14. September
Es ist möglich, auch spontan zu einzelnen Terminen zu kommen, eine Anmeldung unter 09080 1441 oder pfarramt.harburg@elkb.de erleichtert uns die Planung.
Der neue Gemeindebrief für Juli bis Oktober 2025 ist da.
Er kann hier online eingesehen werden.
Viel Spaß beim Lesen.
Sie können in der St. Barbarakirche, im evangelischen Gemeindehaus und an anderen Orten in Harburg Ihre „Schlafmünzen" einwerfen.
Wir bedanken uns jetzt schon bei allen, die sich von ihren "Schlafmünzen" trennen und sie uns für unsere Jugendarbeit zur Verfügung stellen.
"Schlafmünzen" sind Vor-Euro-Währung (DM, Lire, Francs etc.) oder Münzen in Urlaubswährung, die man mit heimgebracht hat, die man nicht wieder brauchen wird und die man bei der Bank nicht umtauschen kann (Pfund, Dollar, Kronen etc).
Sie können die St. Barbarakirche täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr besichtigen.
Auch das Kirchhöfle hat seine Pforte geöffnet.
Die ForuM-Studie, die Ende Januar vorgestellt wurde, hat gezeigt: Auch in der evangelischen Kirche gab und gibt es Formen sexualisierter Gewalt. Und auch beim Umgang damit und bei der Aufarbeitung wurden viel zu viele Fehler gemacht.