Die Hauptaufgabe des Kirchenchors ist es, die Gottesdienste musikalisch mitzugestalten. Vor allem an den kirchlichen Feiertagen singen die Sängerinnen und Sänger die zuvor eingeübten Lieder und Stücke.
So richtet sich auch das Repertoire thematisch nach dem Kirchenjahr. Nach den Sommerferien ist der erste Einsatz das Erntedankfest. Danach fangen die Proben für Advent und Weihnachten an. Im März singen die Frauen zusammen mit dem Ökumenischen Singtreff beim Weltgebetstag, dann kommt der Auftritt bei der Konfirmation, gefolgt von den Gottesdiensten in der Passions – und Osterzeit. Ein gemeinsames Singen mit den Chören aus Ebermergen und Mauren beim Gottesdienst im Grünen am Himmelfahrtstag beschließt das Kirchenchorjahr.
Ungefähr alle zwei Jahre gibt es noch ein gemeinsames Musizieren mit den anderen Chören auf Dekanats – oder Landesebene.
Das wäre in normalen Zeiten der übliche Ablauf. Aber das Coronavirus hat diesen Ablauf erheblich gestört, ja sogar gestoppt und verhindert.
Letztes Jahr wären die gemeinsamen Aktivitäten im Mai der Ökumenische Kirchentag in Donauwörth und im Juni der Landeschortag in Nördlingen gewesen. Leider mussten alle Veranstaltungen wegen Corona ausfallen.
Wir sind zuversichtlich, dass wir diese Krise überstehen und danach unsere gemeinsamen Proben und das Singen in der Kirche wieder aufnehmen können!
Ansprechpartnerin:
Andrea Eisele
Telefon: 09080 2841